03.05.2015

Die Qualität der Sonnenfänger

Sonnenfänger - Seerose
Sonnenfänger - die leuchtende Seerose
Wie bei fast allen erdenklichen Produkten, erkennt man auch bei Sonnenfängern die wahre Qualität besonders an den kleinen, meist eher unscheinbaren Details. Normalerweise finden diese Details und ihre mehr oder weniger vorteilhaften Lösungen nur selten Beachtung. Spätestens bei resultierenden Schadensfällen oder Verletzungen führen sie jedoch zu Ärger oder im Ernstfall sogar zu Schmerzen.

Gerade die Gestaltung von Sonnenfängern, die als farbig leuchtende Gartendeko von einer Vielzahl von Herstellern angepriesen werden, lässt die Vernachlässigung grundlegender technischer Regeln vermuten. Gleiches gilt für die Anwendung der Vorschriften zur Produktsicherheit. Dieses Thema wurde aber auch bereits in einem älteren Beitrag behandelt.

Es scheint, als ob die Sonnenfänger überall dort hergestellt werden, wo die Möglichkeiten dazu bestehen. Grundsätzlich kann jeder, der über eine CNC-Fräse oder einen CO2-Laser verfügt, tatsächlich auch Sonnenfänger produzieren. So ist leicht nachvollziehbar, dass dieser Markt von mittlerweile diversen Anbietern (mittlerweile sogar schon direkt aus Fern-Ost) gestürmt wird.

Sonnenfänger - Weihnachtsbaum
der leuchtende Weihnachtsbaum
Um einen wirklich guten Sonnenfänger anbieten zu können, genügt es jedoch nicht, allein über die Herstellungsmöglichkeit zu verfügen. 
Neben der Kundenbetreuung besteht eine ebenfalls sehr wichtige Eigenschaft aller Produkte in ihrer Gestaltung, Langlebigkeit, Sicherheit und dauerhaften Qualität. Diese basieren wiederum auf Kreativität sowie konstruktiven Fähigkeiten und Kenntnissen. Natürlich sind auch wir keine „Übermenschen“ und wissen oder können beim besten Willen nicht Alles. Im Gegensatz zu anderen Anbietern sind wir jedoch äußerst kreativ, und lassen uns ständig etwas Neues einfallen. Als Konstrukteure haben wir zudem eine Menge Erfahrung mit der Verarbeitung diverser unterschiedlicher Materialien und können auf viele bereits bewährter Detail-Lösungen zurückgreifen. 

Wir erkennen, wenn eine Lösung nicht wirklich gut ist, und verbessern sie – bis sie letztlich all unseren Ansprüchen gerecht wird - und da reicht auch das tollste Design bei Weitem noch nicht aus.

In erster Linie designen wir aber mit Begeisterung und Leidenschaft originelle, einzigartige Sonnenfänger, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. 

Es kann wohl kaum ein Fehler sein, sich einmal anzusehen, worüber wir hier schreiben.

21.03.2015

Sonnenfänger im SunForm-Shop – voller guter Ideen

Auf der Suche nach Sonnenfängern werden uns von Google und anderen Suchmaschinen auf den vorderen Rängen nicht wirklich viele Alternativen geboten. Einzig auffällig sticht dabei der Eintrag der Fa. SunForm-Design hervor. Der einzige, der mehr als „runde Scheiben“ verspricht.
Und was er verspricht, das hält er auch – der Eintrag. Hier findet man haufenweise einzigartige Sonnenfänger die sich weit vom „runden Mainstream“ absetzen und trotzdem nicht kitschig sind – ganz im Gegenteil.

Auf diesen Seiten finden sie völlig unterschiedliche Formen und Modelle – natürlich auch in unterschiedlichen Farben – das ist aber bei der Qualität der Angebote nicht mehr so wichtig.

Die gute Idee, auf die in der Überschrift hingewiesen wurde bezieht sich aber auf ein ganz anderes Angebot aus dem Service-Bereich.


Die SunForm-Designer haben wohl erkannt, dass nicht jeder Mensch die letztendliche Größe der Sonnenfänger allein mit den Maßangaben der Seitenlänge und des Durchmessers erfassen kann – zumal die Scheiben ihrer SunForms ja nur sehr selten auch rund sind.


Daher stellen sie auf der Produktseite jeder SunForm (unter dem Link: „Originalgröße“) eine PDF-Datei zur Verfügung, auf dessen Ausdruck (auf einer DIN-A4-Seite) die einzelnen Scheiben in ihrer realen Größe abgebildet sind. Natürlich reicht eine DIN-A4-Seite nicht immer aus – da wird dann auch schon mal etwas abgeschnitten oder übereinander gezeichnet. Die Seite reicht aber völlig aus um die Formen und Ausmaße der jeweiligen SunForm zu erkennen – auch wenn sie im flachen (also nicht gebogenen) Zustand dargestellt sind.


Und, obwohl der Ausdruck (aufgrund der Druckränder) möglicherweise ein paar Millimeter kleiner als das Original ist, bleibt es doch eine überraschend hilfreiche Idee.


14.03.2015

Dankeschön an unsere Kunden

Nach all dem, was wir bislang über unsere SunForms und (allgemein) über Sonnenfänger geschrieben haben, haben wir nun ein eher ungewöhnliches Anliegen.

Sonnenfänger - Weihnachtsbaum
Zu Weihnachten wird man in aller Regel mit Zuwendungen und guten Wünschen von Verkäufern und Geschäftspartnern überschüttet. Mit Ausnahme zahlloser Werbeaktionen, wartet man den Rest des Jahres eher vergeblich auf ein Zeichen der Aufmerksamkeit. Auch wenn es ungewöhnlich erscheint, möchten wir uns genau jetzt bei all unseren Kunden für ihr Vertrauen, ihren guten Geschmack und ihre Treue bedanken.

Natürlich gibt es auch einige „Einmal-Käufer“ unter ihnen – das wollen wir nicht abstreiten. Einen großen Anteil unserer Kunden konnten wir jedoch mehrfach begrüßen – und darauf sind wir wirklich stolz.
Selbstverständlich sind wir von unseren SunForms überzeugt. Ebenso wissen wir jedoch, dass unser Geschmack und unsere Ansichten nicht das „Maß aller Dinge“ sind - und so freuen wir uns riesig über den Zuspruch den wir gerade von den vielen wiederkehrenden Kunden erhalten.

SunForms sind kein billiger Ramsch - Sie werden in Deutschland entworfen, entwickelt und auch hergestellt.

Für eine SunForm muss man also auch mal ein bisschen „tiefer in die Tasche greifen“. Natürlich ist jede SunForm ihr Geld wert, aber in den Zeiten der „Billigkäufer“ und „Schnäppchenjäger“ fällt es nicht leicht, die Menschen davon zu überzeugen – jedenfalls diejenigen, die noch keine SunForm erleben durften.

Diese Einschätzung erklärt auch, warum uns derart viele unserer Kunden erneut besuchen – sie alle haben unseren Service kennen gelernt und wissen auch schon, was sie für ihr Geld bekommen.

Ganz – ganz herzlichen Dank dafür.

12.10.2014

Sonnenfänger-Bewertungen / die SunForm-Charts

Das Jahr neigt sich langsam seinem Ende zu, und so nutzen wir die Gelegenheit, um wieder einmal Ré­su­mé zu ziehen, und unsere SunForms nach dem Grad ihrer Beliebtheit zu bewerten. Dabei machen wir es uns natürlich nicht all zu schwer, und werten einfach die Anzahl ihrer Bestellungen aus.

Sonnenfänger - bunte Kites
Auf dem ersten Platz stehen damit (wie bereits im Vorjahr) die bunten Kites. Dieses Jahr jedoch dicht gefolgt von der Seerose (auf dem zweiten -) und den beiden Herzen (auf dem dritten Platz).

Danach folgen:
4. Platz     der grüne Salamander
5. Platz     der orange Salamander
6. Platz     die orange Blume
7. Platz     der gelbe Salamander
8. Platz     der orange Surfer
9. Platz     der blaue Schmetterling
    (und erst auf dem)
10. Platz   das Schilfgras
...


Sonnenfänger - Seerose
Das Schilfgras hätten wir zwar sehr viel weiter vorn vermutet, aber das ist halt die Quittung dafür, dass wir diesen Sonnenfänger nicht bei ebay anbieten. Die Salis hingegen - die bieten wir bei ebay an (und natürlich sind sie auch ein wenig günstiger). Die Sonnenblume haben wir erst im Sommer diesen Jahres entwickelt, und der Tannenbaum - na ja - der wird natürlich überwiegend zu Weihnachten bestellt. Er hat wohl trotz seines beeindruckenden Designs keine wirkliche Chance, irgendwann einmal einen Platz "auf dem Treppchen" zu ergattern. 
Alles in Allem deckt sich die ermittelte Popularität der SunForm-Sonnenfänger jedoch mit unserer Einschätzung.



Sonnenfänger - Herzen
Wir möchten uns an dieser Stelle bei all unseren Kunden für ihre ausgezeichnete Wahl bedanken. Bei sehr vielen davon für ihre Treue, und bei einigen auch für ihre tollen Bewertungen.

Wir hoffen sehr, sie auch in der kommenden Saison mit unseren neuen Entwürfen wieder überraschen, und begeistern zu können.

05.10.2014

SunForm-Sonnenfänger / Weihnachtsdeko

Sonnenfänger - Kerze' ist ja nicht so, dass Weihnachten schon direkt "vor der Tür steht", aber unser Weihnachtsbaum feiert nun bald seinen ersten Geburtstag - und was wir das letzte Jahr nicht hinbekommen haben, wollen wir dieses Jahr einfach besser machen. Der Weihnachtsbaum war damals eine Idee die wir erst ganz kurz vor Weihnachten fertiggestellt haben, und so hatten wir natürlich die große Nachfrage verpasst. Dieses Jahr soll alles anders werden, und so bieten wir ihn (wenn auch vielleicht ein wenig zu früh) jetzt schon mal an. Es gibt einfach Fehler, die sollte man kein zweites Mal machen.

Sonnenfänger - WeihnachtsbaumSpeziell zur Advents- und Weihnachtszeit möchten wir also erneut unsere Kerze und unseren Weihnachtsbaum vorstellen. Beide SunForms zeichnen sich durch die Verwendung natürlicher Werkstoffe aus. Natürlich bestehen die Hauptbestandteile beider Modelle aus fluoreszierendem Acrylglas - schließlich sind es ja Sonnenfänger. Als Trägermaterialien wurden jedoch die heimischen Hölzer: Buche (für den Weihnachtsbaum) und Kiefer (Kerzenkörper) verwendet.

Sonnenfänger aus fluoreszierendem Acrylglas werden fast ausschließlich für den Außeneinsatz konzipiert, stehen dann auch überwiegend in den Gärten, und leuchten dort, bis die Nacht anbricht. 
Der Einsatz der leuchtenden Sonnenfänger in Wohnbereichen ist fast so unüblich, wie die Verwendung natürlicher Materialien. Für den Outdoor-Einsatz wären die Hölzer sicher auch nicht die beste Wahl. Nun - Weihnachten wird wohl weniger häufig "draußen" gefeiert, und so konnten wir uns bezüglich der Materialauswahl frei entfalten. 

Die Kerzen verfügen sogar über einen Docht aus wärmebehandeltem Federstahl. Sie lassen sich einfach zusammenbauen und halten absolut dauerhaft.

Es sieht so einfach aus -
aber auf die Idee muss man erst einmal kommen...

16.09.2014

Sonnenfänger – die kleine Waffenkunde

Sonnenfänger gibt es in diversen Farben und Formen. Meist flach und rund aber auch kreativ und originell. Für welche sie sich auch entscheiden mögen – die Form der Scheiben ist einfach eine Sache des persönlichen Geschmacks. Die einen werden bereits beim Anblick einer kreisförmigen Scheibe euphorisch, andere sind über dieses Stadium hinweg und bevorzugen kreative Design-Objekte. Es gibt jedoch noch eine ganze Reihe anderer Aspekte, die sie bei der Auswahl eines Sonnenfängers unbedingt beachten sollten. Einen wichtigen Aspekte wollen wir folgend einmal ansprechen und können nur hoffen, dass dieser Artikel von Jedem gelesen wird, der sich für Sonnenfänger interessiert oder sich einen kaufen möchte.

Nach dem Produkthaftungsgesetzt haftet der Hersteller oder der Importeur auch für Körperschäden die aufgrund seines fehlerhaften Produktes entstanden sind. Dies betrifft natürlich auch die Hersteller und Vertreiber von Sonnenfängern. Das mag für den Käufer zunächst beruhigend klingen, erfordert aber im Schadensfall eine langwierige Klage gegen den Hersteller.

Im Kampf um immer neue und günstigere Formen wird zunehmend auch Verschnitt als Design verkauft. Als Verschnitt wird der, beim Ausschneiden einer bestimmten Form verbleibende Flächenrest bezeichnet. Diese Teile zeichnen sich üblicherweise durch äußerst scharfe Kanten und Spitzen aus. Es existieren aber ebenfalls eine ganze Reihe von bewusst so gefertigten Formen, die aufgrund der konstruktiven Unkenntnis des „Künstlers“, seiner mangelnden Erfahrung oder der schlichten Ignoranz möglicher Gefahren über ein erschreckendes Gefährdungspotenzial verfügen.
Und ich rede hier von wirklich ernsthaften Verletzungen - nicht von kleinen Kratzern.

Als vorsichtiger und erfahrener Mensch werden sie sich sehr wahrscheinlich auch an solchen spitzen Formen nicht verletzen, aber denken sie mal an spielende Kinder. Sie erkennen in den bunten Sonnenfängern wohl kaum eine ernsthafte Gefahr, und bewegen sich sehr viel schneller und unbedachter als beispielsweise ihre Eltern. Für sie ist diese Gefahr sehr real – und sie befindet sich ziemlich genau in ihrer Kopf- und Augenhöhe. Wenn sich ein solcher Sonnenfänger dann auch noch „sanft im Wind wiegt“ oder die Kinder mit ihm spielen und beim Schwingen etwas nachhelfen, könnten sie ebenso gut Morgensterne schwingen oder mit Messern werfen. Das mag zunächst übertrieben klingen - die dargestellten Sonnenfänger-Formen verdeutlichen diese Szenarien aber sehr eindrucksvoll. Die jeweiligen „Designer“ werden hier natürlich nicht benannt, aber alle dargestellten Formen werden tatsächlich zum Kauf angeboten.

Mein Gott, wer denkt sich so etwas aus? 

Ich kann einfach keine Entschuldigung für solche fahrlässigen Fehlgriffe finden. Und wenn die „Waffe“ dann schon vor einem liegt und als solche erkannt wurde – wie unglaublich abgebrüht muss man sein, diese Stichwaffe dann auch noch zu als Sonnenfänger an gutgläubige Käufer zu verhökern?

Gehen wir mal wohlwollend davon aus, dass die Anbieter diese Gefahren nicht als solche erkannt haben. Ich persönlich möchte dennoch nicht in ihrer Haut stecken und würde wohl keine Nacht mehr schlafen können. Den betroffenen Verkäufern empfehle ich dringend, ihre Kunden vor den möglichen Gefahren zu warnen, und ihre bereits verkauften Produkte (auch, und besonders im eigenen Interesse) schnellstmöglich zurückzurufen.
Ich kann in diesem Rahmen lediglich auf solche „Feinheiten“ hinweisen – die letztliche Analyse der davon ausgehenden Gefahren obliegt tatsächlich dem Käufer. Möglicherweise haftet der Hersteller für entstandene Verletzungen – aber wesentlich sinnvoller wäre es wohl, wenn sich erst niemand verletzen würde.

Allen potentiellen Käufern sei hiermit dringend geraten, ihre Sonnenfänger bei Designern und Herstellern zu erwerben, die wissen was sie tun, ihre Produkte prüfen - und handeln.

01.09.2014

Sonnenfänger im Internet kaufen – warum sie unsere SunForms kaum bei Händlern finden

Sonnenfänger werden in verschiedenen Farben und Größen angeboten. In aller Regel unterscheiden sich die Formen jedoch kaum voneinander. Bei diesen Formen handelt es sich um Kreise, Spiralen, Blümchen und Schmetterlinge die wohl ausnahmslos den Bilderbüchern unserer Kindheit entsprungen sind. All diese zwar verschiedenfarbigen -, ansonsten jedoch Ideen-freien Sonnenfänger geben sich im Internet „die Klinke in die Hand“. Den einzig nennenswerten Unterschied findet man in ihrer Preisbildung. 
Diese Entwicklung ist im Grunde leicht nachvollziehbar, da zur Produktion dieser Art von Sonnenfängern lediglich ein kleiner Tisch-Laser benötigt wird, den es für jeden Hobby-Designer schon für ein paar hundert Euros zu haben gibt. Aufgrund des massenhaften Angebotes können bzw. müssen diese ihre Scheiben annähernd zum Selbstkosten-Preis und manchmal sicher auch weniger im Internet anbieten. Die größeren Anbieter haben hingegen die Möglichkeit, ihre „Scheiben“ stattdessen in wesentlich größeren Mengen und den entsprechenden Gewinnen über den Groß- oder Einzelhandel anzubieten. Ein Sonnenfänger (auch wenn es nur ein Kreis ist) ist ein „Hingucker“ und lässt sich natürlich leichter verkaufen, wenn er gesehen wird – wenn der Zauber der von ihm ausgeht auch erlebt werden kann. In einem Ladenlokal ausgestellt, muss er sich auch keinem Preisvergleich stellen, da ein Händler nur selten Sonnenfänger verschiedener Hersteller anbietet.

So - und nun zu unseren SunForms ...

Wir sind damals wohl ein wenig unbedarft an dieses Vorhaben herangegangen. Anfangs haben wir fest daran geglaubt, es reiche aus, abwechslungsreiche, kreative und neuartige Sonnenfänger zu entwickeln.

Gut - das war vielleicht etwas naiv. 
Die Meinungen zu den daraus resultierenden Sonnenfängern bewegten sich dann jedoch zwischen 
  • „liebevoll designed“, 
  • „unglaublich“ und Ausdrücken wie:
  • „grandios“. 
Das war doch wenigstens schon mal ein Erfolg, der den damals eingeschlagenen Weg etwas rechtfertigte. Und letztlich basiert eine große Anzahl der heute vorhandenen SunForms auf den vielen, damals entworfenen Modellen.

Wo Sonne ist, da ist bekanntlich auch Schatten.

Nun – die schattige Seite der SunForms besteht neben der aufwändigen Entwicklung leider auch in den höheren Herstellungs-, Verpackungs-, Lager- und letztlich auch Materialkosten. 

Die anfänglich geplante Gewinnspanne musste sich dieser Entwicklung wohl oder übel beugen. Es hat uns sicher keine große Freude bereitet, aber letztlich haben wir sie natürlich gebeugt.


Händler fordern jedoch allein für ihre „Verkaufsleistung“ einen Anteil von gewöhnlich 40% des Verkaufswertes – manchmal sogar mehr. Im Gegenzug bieten sie dem Kunden keine alternativen Produkte anderer Anbieter an – der Käufer kann also nicht vergleichen und – kauft das „farbige Scheibchen“ für – egal für wie viel – es gibt ja nur das eine „farbige Scheibchen“.
Wollten wir unsere SunForms über den Handel verkaufen, so wurde uns von Händlern geraten - sollten wir doch einfach zunächst einmal unsere Shop-Preise anheben – damit der Handel auch etwas verdienen kann, wenn er unsere SunForms zu unseren (entsprechend angehobenen) Preisen an seine Kunden verkauft.

Ja prima - liebe Händler - aber darauf werden wir mit Freude verzichten. In unsere SunForms haben wir einfach zu viel Zeit, Arbeit, Ehrgeiz und Liebe investiert. Verhökert ihr ruhig weiter eure farbigen Scheibchen. Wir verkaufen die SunForms lieber selbst - zu fairen Preisen.
(Wer hier ein wenig Trotz zwischen den Zeilen lesen kann, der liegt sicher nicht falsch.) 

Wir haben uns also aus zwei wesentlichen Gründen für den Internetverkauf entschieden. 
  • Im SunForm-Shop können wir ihnen unsere SunForms zu wirklich fairen, günstigen Preisen anbieten, und 
  • nur im Internet können sie die SunForms schnell und einfach mit den Sonnenfängern anderer Anbieter vergleichen.
Wir wollen den Verkauf unserer SunForms über Händler zwar nicht generell ausschließen – aber auch nur zu vertretbaren Konditionen zulassen. Wir werden unsere Preise auf keinen Fall für Händler ändern, und wollen auch keine Miesen machen, damit irgendein Händler seinen Laden mit SunForms schmücken, und gleichzeitig auch noch ein Schnäppchen machen kann.

Natürlich sind wir der festen Überzeugung, dass unsere SunForms jeden nur möglichen Vergleich (Technik & Verarbeitung, Preis & Größe, Idee & Design, gestalterische Kreativität, Dokumentation usw.) für sich entscheiden werden. Zumindest, so lange kein Zwischenhändler die Preise verdoppelt. Letztlich aber entscheidet natürlich jeder Kunde selbst, welcher Sonnenfänger ihm welchen Betrag wert ist.Da können wir noch so fester Überzeugung sein.

Möglicherweise halten sie uns nun für übertrieben optimistisch, oder sogar blauäugig, aber gerade über einen Vergleich unserer SunForms mit all den anderen Sonnenfängern würden wir uns schon sehr freuen, und bitten sie sogar darum – wenn sie Lust dazu haben.